Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Dusel besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Dusel trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Dusel" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Dusel bezeichnet einen glücklichen Zufall oder ein unerwartetes, oft positives Ereignis, das jemandem widerfährt. Man spricht auch von „Dusel haben“, was bedeutet, dass man in einer Situation besonders viel Glück oder positive Wendungen erlebt. Die Herkunft des Begriffs ist im umgangssprachlichen Deutsch verankert und wird häufig verwendet, um eine Art von unverdientem Glück oder Schicksalsfügung zu beschreiben. Oft assoziiert man mit Dusel eine leichte, fast spielerische Form des Glücks, das einem im Alltag begegnen kann.
Beispielsatz: Er hatte einen unglaublichen Dusel und gewann das Spiel trotz seiner wenig beeindruckenden Leistung.
Zufällige Wörter: gleitendem Milchüberschüsse neunundsiebzig Tschaikowskys Versicherungssummen