dusselige


Eine Worttrennung gefunden

dus · se · li · ge

Das Wort dus­se­li­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dus­se­li­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dus­se­li­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "dusselige" ist die gesteigerte Form des Adjektivs "dusselig", was "töricht" oder "dumm" bedeutet. "Dusselige" wird verwendet, um eine besonders ausgeprägte oder verstärkte Eigenschaft der Dummheit zu beschreiben, oft in einem leicht spöttischen oder humorvollen Kontext. Es kann Personen oder deren Handlungen charakterisieren, die als unsinnig oder unüberlegt angesehen werden. Der Begriff ist umgangssprachlich und vermittelt eine gewisse Leichtigkeit, kann aber auch negative Konnotationen tragen, je nach Kontext.

Beispielsatz: Der dusselige Fehler im Bericht sorgte für viel Verwirrung.

Vorheriger Eintrag: dusselig
Nächster Eintrag: dusseligem

 

Zufällige Wörter: fünfhundertsechzigsten Kaffeeinsel Monopolauftrages Parkmöglichkeiten sichelförmig