dusseligerer


Eine Worttrennung gefunden

dus · se · li · ge · rer

Das Wort dus­se­li­ge­rer besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort dus­se­li­ge­rer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dus­se­li­ge­rer" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Dusseligerer“ ist die komparative Form des Adjektivs „dusselig“. Es beschreibt eine Person oder Situation, die als besonders töricht, ungeschickt oder einfältig wahrgenommen wird. Im Vergleich zu einer anderen Person oder Sache wird hier eine stärkere Ausprägung von Dusseligkeit betont. Die Formulierung kann humorvoll oder abwertend verwendet werden, je nach Kontext.

Beispielsatz: Der dusseligere Plan stellte sich als eher unbrauchbar heraus.

Vorheriger Eintrag: dusseligeren
Nächster Eintrag: dusseligeres

 

Zufällige Wörter: anpriest einengte Einstrahlung Komödienstadel riskantester