duzendem


Eine Worttrennung gefunden

du · zen · dem

Das Wort du­zen­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort du­zen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "du­zen­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Duzendem" ist die Dativform des Wortes "Dutzend". Ein Dutzend bezeichnet eine Anzahl von zwölf Stück oder Einheiten. "Duzendem" wird verwendet, um auf einen bestimmten Gegenstand oder eine bestimmte Person zu verweisen, die im Dativ stehen und mit zwölf Stück gezählt werden können. Beispiel: "Mit duzendem Glück konnte er das Rennen gewinnen." Hier zeigt "duzendem" an, dass das Glück des Protagonisten aus zwölf Teilen besteht und ihm geholfen hat, das Rennen zu gewinnen.

Beispielsatz: In der glücklichen Erinnerung an das Duzendem unserer Kindheit, lächelten wir bei jedem Treffen.

Vorheriger Eintrag: duzende
Nächster Eintrag: duzenden

 

Zufällige Wörter: Aussteiger ebensovielen erkletterst handle Zahnradbahn