ebendeswegen


Eine Worttrennung gefunden

eben · des · we · gen

Das Wort eben­des­we­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort eben­des­we­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eben­des­we­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ebendeswegen“ ist ein Adverb, das eine Begründung oder einen Grund für eine zuvor getätigte Aussage angibt. Es setzt sich aus den Wörtern „eben“, was so viel wie „gerade“ oder „auch“ bedeutet, und „deswegen“, was „aufgrund dessen“ heißt, zusammen. Es wird verwendet, um eine direkte logische Verbindung zwischen einem Argument und dessen Begründung herzustellen, oft in einem umgangssprachlichen Kontext.„Ebendeswegen“ betont die Nachvollziehbarkeit und ist in der gesprochenen Sprache gebräuchlich.

Beispielsatz: "Ich habe heute keine Zeit, ebendeswegen kann ich unser Treffen nicht wahrnehmen."

Vorheriger Eintrag: ebendeshalb
Nächster Eintrag: ebendies

 

Zufällige Wörter: Aichfeld havarierte Militärstützpunkt Postwurfsendung Versicherungsdauer