eckst


Eine Worttrennung gefunden

eckst

Das Wort eckst besteht aus 1 Silben.

Wieso sollte man das Wort eckst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eckst" 0 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "eckst" ist die 2. Person Singular des Verbs "ecken" im Präsens. Es stammt vom Substantiv "Ecke" ab und bedeutet, dass jemand aneckt oder stoßt. Das Wort beschreibt die Handlung, wenn man mit einer Ecke oder Kante eines Objekts in Berührung kommt oder dagegen stößt. Beispiel: "Du eckst immer mit deinen Ellenbogen an der Wand an." Es kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand gegen eine Regel oder Norm verstößt oder aneckt.

Beispielsatz: Die Tischkante eckst immer an der Wand an, wenn ich vorbeigehe.

Vorheriger Eintrag: Ecksätzen
Nächster Eintrag: Eckstein

 

Zufällige Wörter: abverdienter Milo Nudisten steuerndem unansehnlichen