edukativ


Eine Worttrennung gefunden

edu · ka · tiv

Das Wort edu­ka­tiv besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort edu­ka­tiv trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "edu­ka­tiv" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Edukativ" ist ein Adjektiv, das sich auf die Vermittlung von Wissen oder Bildung bezieht. Es beschreibt Inhalte, die darauf abzielen, das Verständnis und die Lernfähigkeit zu fördern. Der Begriff leitet sich vom lateinischen "educare" ab, was "erziehen" oder "ausbilden" bedeutet. Edukative Ansätze finden sich häufig in Schulen, Kursen und anderen Lernumgebungen, wo sie darauf abzielen, die intellektuelle und soziale Entwicklung von Individuen zu unterstützen. Edukative Materialien und Programme sind darauf ausgelegt, informativ und ansprechend zu sein, um ein effektives Lernen zu ermöglichen.

Beispielsatz: Der neue Film hat einen edukativen Charakter und vermittelt wertvolles Wissen über Umwelt- und Naturschutz.

Vorheriger Eintrag: Edukation
Nächster Eintrag: Edukt

 

Zufällige Wörter: abgesägte Eissalons kochendes Offiziersrevolte vergnüglich