Edvard


Eine Worttrennung gefunden

Ed · vard

Das Wort Ed­vard besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ed­vard trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ed­vard" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Edvard ist ein männlicher Vorname, der in verschiedenen Kulturen vorkommt, häufig assoziiert mit dem alten englischen Namen „Edward“, der „Reichtum“ oder „Wächter des Wohlstands“ bedeutet. Die Variante „Edvard“ ist vor allem in skandinavischen und slawischen Ländern verbreitet. Der Name wird oft mit königlichen und historischen Persönlichkeiten in Verbindung gebracht, wie dem schwedischen König Edvard. Der Name hat auch literarische und künstlerische Assoziationen, zum Beispiel zu dem berühmten Komponisten Edvard Grieg. In der modernen Verwendung ist Edvard ein zeitloser und eleganter Name, der sowohl Tradition als auch Internationalität verkörpert.

Beispielsatz: Edvard ist ein talentierter Künstler, der die Menschen mit seinen Gemälden begeistert.

Vorheriger Eintrag: Edukts
Nächster Eintrag: Edward

 

Zufällige Wörter: Ablenkfütterungen aufschloß Sonderwaffenstillstand vierhundertneunundvierzigstem