Effekten


Eine Worttrennung gefunden

Ef · fek · ten

Das Wort Ef­fek­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ef­fek­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ef­fek­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Effekten" ist der Plural des Substantivs "Effekt". Es bezeichnet verschiedene Auswirkungen oder Resultate, die durch bestimmte Ursachen entstehen können. In der Regel handelt es sich um sichtbare Veränderungen, in der Kunst oder Medienproduktion auch um spezielle visuelle oder akustische Merkmale, die zur Wirkung eines Werkes beitragen. Effekte können sowohl in der Natur als auch im sozialen und wirtschaftlichen Kontext auftreten, beispielsweise in der Psychologie oder in der Finanzwelt. Der Begriff ist vielseitig und wird in unterschiedlichen Fachgebieten verwendet, um bedeutende Veränderungen oder Einflüsse zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Effekten der neuen Maßnahme sind bereits in der ersten Woche deutlich sichtbar.

Vorheriger Eintrag: Effekte
Nächster Eintrag: Effektenabteilung

 

Zufällige Wörter: deine Leergut Metallfacharbeiterin Urologie Victoria