Egoperspektive


Eine Worttrennung gefunden

Ego · per · spek · ti · ve

Das Wort Ego­per­spek­ti­ve besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ego­per­spek­ti­ve trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ego­per­spek­ti­ve" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Egoperspektive (auch Ich-Perspektive genannt) ist ein Begriff aus der Literatur und Filmkunst. Es beschreibt eine Erzählweise, bei der die Handlung aus der Sicht einer Figur dargestellt wird, die sich als "Ich" bezeichnet. Diese Form ermöglicht es dem Leser oder Zuschauer, die Gedanken und Gefühle dieser Figur unmittelbar nachzuvollziehen. Dadurch entsteht eine enge Bindung zwischen Figuren und Publikum, wodurch die Geschichte oft intensiver erlebt wird. In der Grundform bleibt das Wort "Egoperspektive" unverändert.

Beispielsatz: In der Egoperspektive wird die Handlung aus der Sicht einer einzelnen Person erzählt, was die Emotionen und Gedanken intensiv erlebbar macht.

Vorheriger Eintrag: Egons
Nächster Eintrag: Egoperspektiven

 

Zufällige Wörter: Achtkläßlers diversifizierend implodiertet Rückführungsabkommen waffenkundigen