ehelosem


Eine Worttrennung gefunden

ehe · lo · sem

Das Wort ehe­lo­sem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ehe­lo­sem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ehe­lo­sem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ehelosem" ist die Dativ Singular Form des Adjektivs "ehelos". Das Wort leitet sich von dem Substantiv "Ehe" ab und bedeutet, dass jemand nicht verheiratet ist oder keine Ehe eingegangen hat. Es beschreibt somit einen Zustand der Unverheiratetheit oder der Abwesenheit einer Ehe. Das Adjektiv kann auch auf Institutionen oder Gegebenheiten angewendet werden, die nicht in einer ehelichen Verbindung stehen. In der Grundform "ehelos" wird das Wort verwendet, um diesen Zustand im Allgemeinen zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Mann lebte in einer ehelosen Beziehung, die ihn oft unglücklich machte.

Vorheriger Eintrag: ehelose
Nächster Eintrag: ehelosen

 

Zufällige Wörter: Hemdenstoff Military missverstehbare Mitteilungsblättern zurückgeliefert