Ehescheidung


Eine Worttrennung gefunden

Ehe · schei · dung

Das Wort Ehe­schei­dung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ehe­schei­dung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ehe­schei­dung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ehescheidung bezeichnet den rechtlichen Prozess, durch den eine Ehe aufgelöst wird. Dabei handelt es sich um eine substantivierte Form des Verbs „scheiden“, das hier im substantivierten Singular steht. Die Ehescheidung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, häufig jedoch aufgrund von Unstimmigkeiten oder Unvereinbarkeiten zwischen den Partnern. Sie beinhaltet in der Regel auch Überlegungen zu Unterhaltszahlungen, Sorgerechtsregelungen für gemeinsame Kinder sowie zur Vermögensaufteilung. Die Ehescheidung wird in vielen Ländern durch gesetzliche Bestimmungen geregelt und kann sowohl einvernehmlich als auch streitig verlaufen.

Beispielsatz: Die Ehescheidung kann oft eine emotional belastende Phase im Leben eines Paares darstellen.

Vorheriger Eintrag: Ehesanatorium
Nächster Eintrag: Ehescheidungen

 

Zufällige Wörter: ausfließt bisserl Fachbücher philharmonisch Regionalmanager