Ehewohnung


Eine Worttrennung gefunden

Ehe · woh · nung

Das Wort Ehe­woh­nung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ehe­woh­nung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ehe­woh­nung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Ehewohnung ist eine gemeinsame Wohnung von Ehepartnern. Sie dient als gemeinsamer Wohnsitz und kann sowohl gemietet als auch gekauft sein. In einigen Ländern, wie Deutschland, ist die Ehewohnung gesetzlich geschützt und darf nicht ohne Zustimmung des anderen Ehepartners aufgegeben oder veräußert werden. Die Ehewohnung kann ein wichtiger Bestandteil des ehelichen Lebens sein und soll die Partnerschaft stärken.

Beispielsatz: Die junge Familie hat ihre schöne Ehewohnung liebevoll eingerichtet.

Vorheriger Eintrag: ehewidriges
Nächster Eintrag: Ehezwist

 

Zufällige Wörter: fehlerhafteren festgeklemmt lehrend Schildausbau schlauestes