ehrenhalber


Eine Worttrennung gefunden

eh · ren · hal · ber

Das Wort eh­ren­hal­ber besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort eh­ren­hal­ber trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "eh­ren­hal­ber" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ehrenhalber" ist ein Adverb, das eine Handlung beschreibt, die aus einem Gefühl der Ehre oder des Respekts heraus erfolgt, ohne dass eine formelle Verpflichtung oder ein offizieller Grund vorliegt. Es wird häufig verwendet, um zu betonen, dass etwas aus Anerkennung oder Dankbarkeit getan wird, zum Beispiel in Ausdrücken wie "ehrenhalber zu einem Titel ernannt". In diesem Kontext drückt es eine gebührende Wertschätzung aus, die über das Übliche hinausgeht.

Beispielsatz: Er erhielt die Auszeichnung ehrenhalber für seine langjährigen Verdienste in der Gemeinde.

Vorheriger Eintrag: Ehrenhaftigkeit
Nächster Eintrag: Ehrenhandel

 

Zufällige Wörter: Bühnenvereins grotesken Saarlandstraße schnörkelnden Zoff