Ehrenkodex


Eine Worttrennung gefunden

Eh · ren · ko · dex

Das Wort Eh­ren­ko­dex besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eh­ren­ko­dex trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eh­ren­ko­dex" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Ehrenkodex ist ein Regelwerk, das moralische Prinzipien und Verhaltensstandards festlegt, die von Mitgliedern einer Gemeinschaft, Organisation oder Profession eingehalten werden sollen. Der Begriff setzt sich aus "Ehre" und "Kodex" zusammen: "Ehre" bezieht sich auf Werte wie Respekt, Integrität und Anstand, während "Kodex" eine schriftliche Sammlung von Normen darstellt. Ehrenkodizes dienen oft dazu, Vertrauen zu schaffen, die Verantwortlichkeit zu stärken und ein gemeinsames Verständnis von akzeptablem Verhalten zu fördern. Sie können in verschiedenen Kontexten angewendet werden, von Unternehmen bis hin zu wissenschaftlichen Institutionen.

Beispielsatz: Der Ehrenkodex unserer Organisation verpflichtet uns zu Integrität und Respekt gegenüber allen Mitgliedern.

Vorheriger Eintrag: Ehrenkarten
Nächster Eintrag: Ehrenkompanie

 

Zufällige Wörter: Computerclub Einverständnisses Fleischnahrung hämmertest Väter