ehrfurchtsvollen


Eine Worttrennung gefunden

ehr · furchts · vol · len

Das Wort ehr­furchts­vol­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ehr­furchts­vol­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ehr­furchts­vol­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ehrfurchtsvollen" ist die Adjektivform von "ehrfurchtsvoll", die sich auf eine Haltung oder Empfindung bezieht, die von tiefem Respekt oder Bewunderung geprägt ist. Es beschreibt eine Art von Ehrfurcht, die oft in Gegenwart von etwas Erhabenen oder Großartigen empfunden wird, sei es eine Person, eine Idee oder ein Naturphänomen. Das Wort tritt häufig in Kontexten auf, in denen die Bedeutung oder die Macht des Erlebten anerkannt wird, und vermittelt eine emotionale Tiefe im Ausdruck von Respekt.

Beispielsatz: Die ehrfurchtsvolle Stille der Berge ließ uns innehalten und die Schönheit der Natur bewundern.

Vorheriger Eintrag: ehrfurchtsvollem
Nächster Eintrag: ehrfurchtsvoller

 

Zufällige Wörter: klappte Rächer Trägerplatten ungetreuen unzeitgemäßerer