ehrfurchtsvolles


Eine Worttrennung gefunden

ehr · furchts · vol · les

Das Wort ehr­furchts­vol­les besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ehr­furchts­vol­les trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ehr­furchts­vol­les" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ehrfurchtsvolles" ist das Adjektiv in der Form des Komparativs von "ehrfurchtsvoll". Es beschreibt eine Haltung oder Emotion, die von tiefer Respektierung, Bewunderung oder Staunen geprägt ist. Diese Eigenschaft kann in Anwesenheit von etwas Erhabenem, Majestätischem oder Göttlichem empfunden werden. Menschen, die ehrfurchtsvoll sind, zeigen oftmals Zurückhaltung und Demut, gepaart mit einer inneren Wertschätzung für die Größe oder Wichtigkeit des Gegenstandes oder der Person, die sie betrachten. In vielen Kulturen wird Ehrfurcht als eine Tugend angesehen, die nicht nur religiöse, sondern auch philosophische und ästhetische Dimensionen umfasst.

Beispielsatz: Die Kinder schauten mit ehrfurchtsvollem Staunen in den Himmel, als der Sternschnuppenregen begann.

Vorheriger Eintrag: ehrfurchtsvoller
Nächster Eintrag: Ehrgefühl

 

Zufällige Wörter: abkriegtet emporgestiegen nötig Romanbiographie Stoßbrigade