Ehrliebe


Eine Worttrennung gefunden

Ehr · lie · be

Das Wort Ehr­lie­be besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ehr­lie­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ehr­lie­be" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ehrliebe ist ein zusammengesetztes Nomen, abgeleitet von den Wörtern "Ehre" und "Liebe". Es bezeichnet eine tiefe, aufrichtige Zuneigung, die von Respekt, Wertschätzung und Anerkennung geprägt ist. Ehrliebe kann sich auf verschiedene Beziehungen beziehen, beispielsweise zwischen Freunden, Familienmitgliedern oder romantischen Partnern. Sie impliziert, dass die Liebe nicht nur emotional ist, sondern auch moralische und ethische Werte umfasst. Diese Art der Liebe erfordert, dass man den anderen in seiner Würde anerkennt und ihm gegenüber Loyalität und Vertrauen zeigt. Ehrliebe hebt sich von oberflächlicher Zuneigung ab und verweist auf eine tiefere, verbindlichere Beziehung.

Beispielsatz: Die Ehrliebe zu seinen Mitmenschen zeigt sich in jeder seiner freundlichen Gesten.

Vorheriger Eintrag: ehrlichstes
Nächster Eintrag: ehrlos

 

Zufällige Wörter: entgegenwachsendem Fördersystem Graubünden Greisin schriftstellerischen