Eibe


Eine Worttrennung gefunden

Ei · be

Das Wort Ei­be besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­be" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Eibe ist ein immergrüner Nadelbaum, der zur Familie der Taxaceae gehört. Sie zeichnet sich durch ihre schmalen, nadelartigen Blätter aus, die dunkelgrün gefärbt sind und eine spezielle Form haben, die sie von anderen Nadelbäumen unterscheidet. Eiben können bis zu 20 Meter hoch werden und haben eine charakteristische, oft knorrige Wachstumsform. Besonders hervorzuheben ist, dass die Eibe sowie ihre Samen giftig sind, während das Fruchtfleisch der roten Beeren ungiftig und essbar ist. Aufgrund ihrer Langlebigkeit und Robustheit wird die Eibe häufig in Gärten und Landschaften verwendet.

Beispielsatz: Die Eibe ist ein bemerkenswerter Baum, der oft in Friedhöfen anzutreffen ist.

Vorheriger Eintrag: Eiabstoßung
Nächster Eintrag: Eiben

 

Zufällige Wörter: Ächtungen dekonstruktivistischen stürzen teuflisch umgeben