Eichenlaub


Eine Worttrennung gefunden

Ei · chen · laub

Das Wort Ei­chen­laub besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­chen­laub trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­chen­laub" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eichenlaub bezeichnet die Blätter der Eiche, eines mächtigen Laubbaums, der vor allem in Europa und Nordamerika verbreitet ist. Die Blätter sind charakteristisch tief geschlitzt und haben eine ledrige Textur. Eichenlaub symbolisiert Stärke und Beständigkeit und wird oft in der Heraldik verwendet. Insbesondere in der Antike fand Eichenlaub Verwendung als Kranz für siegreiche Krieger und bedeutete damit Ruhm und Ehre. Der Begriff setzt sich aus "Eiche", dem Baum, und "Laub", einem Wort für Blattwerk, zusammen.

Beispielsatz: Das Eichenlaub raschelte sanft im Wind und verlieh dem Wald ein geheimnisvolles Flair.

Vorheriger Eintrag: Eichenholze
Nächster Eintrag: Eichens

 

Zufällige Wörter: Bekanntwerdung Geschäftszwecks impotenteres Wurzelschößlinge