Eichparameter


Eine Worttrennung gefunden

Eich · pa · ra · me · ter

Das Wort Eich­pa­ra­me­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Eich­pa­ra­me­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Eich­pa­ra­me­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eichparameter sind spezifische Werte oder Einstellungen, die zur Kalibrierung von Messgeräten verwendet werden. Sie sorgen dafür, dass Messungen genau und zuverlässig sind. Eichparameter können Temperatur, Druck oder andere relevante Größen umfassen, die für die genaue Funktion des Geräts entscheidend sind. Die korrekte Festlegung dieser Parameter ist essenziell für die Qualitätssicherung in verschiedenen Bereichen wie der Industrie, Medizin oder Forschung. Das Wort setzt sich aus „eichen“, was Kalibrieren bedeutet, und „Parameter“, einem Begriff, der eine messbare Größe beschreibt, zusammen. Hierbei handelt es sich um eine zusammengesetzte Form.

Beispielsatz: Die Eichparameter sind entscheidend für die Genauigkeit der Messinstrumente.

Vorheriger Eintrag: Eichmessung
Nächster Eintrag: eichpflichtig

 

Zufällige Wörter: Entanonymisierung erfindungsreichere Grausamkeit Lichtinstallation Sensorschicht