Eierstockabszess


Eine Worttrennung gefunden

Ei · er · stock · ab · szess

Das Wort Ei­er­stock­ab­szess besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­er­stock­ab­szess trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­er­stock­ab­szess" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Eierstockabszess ist eine mit Eiter gefüllte Ansammlung im Bereich des Eierstockes, häufig verursacht durch eine Infektion oder Entzündung. Solche Abszesse entstehen oft als Komplikation von Erkrankungen wie einer Ovarialzyste oder einer Pelveoperitonitis. Symptome können Schmerzen im Unterbauch, Fieber und unregelmäßige Menstruationszyklen sein. Die Behandlung erfolgt in der Regel durch Antibiotika und gegebenenfalls chirurgische Drainage des Abszesses. Der Begriff setzt sich aus „Eierstock“ (Ovar) und „Abszess“ zusammen, wobei „Eierstock“ die weiblichen Geschlechtsdrüsen bezeichnet, die für die Produktion von Eizellen und Hormonen zuständig sind.

Beispielsatz: Der Arzt diagnostizierte einen Eierstockabszess bei der Patientin, der umgehend behandelt werden musste.

Vorheriger Eintrag: Eierstock
Nächster Eintrag: Eierstockabszeß

 

Zufällige Wörter: abzuschwenkenden aufgerauten entschwebst Gemeindehäuser vierräderiges