Eiertanz


Eine Worttrennung gefunden

Ei · er · tanz

Das Wort Ei­er­tanz besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­er­tanz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­er­tanz" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Eiertanz" bezeichnet eine komplizierte oder heikle Situation, in der man sich vorsichtig und umständlich bewegen muss, um Konflikte zu vermeiden oder eine heikle Angelegenheit zu klären. Das Wort setzt sich aus "Ei", das für Zerbrechlichkeit steht, und "Tanz", was auf eine koordinierte und oft subtile Bewegung hinweist, zusammen. Es vermittelt das Bild, dass man wie auf Eiern balanciert, um nicht zu stolpern oder Schäden zu verursachen. Der Begriff wird häufig im übertragenen Sinn verwendet, um diplomatische oder politische Manöver zu beschreiben, bei denen Fingerspitzengefühl erforderlich ist.

Beispielsatz: Der Eiertanz um das neue Projekt sorgt für Verwirrung im Team.

Vorheriger Eintrag: eiert
Nächster Eintrag: Eiertätsch

 

Zufällige Wörter: aburteilende erstarrende Erstausgabe Gegenproben panamaischer