Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Eigenbeitrag besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Eigenbeitrag trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Eigenbeitrag" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Eigenbeitrag“ bezeichnet den persönlichen, finanziellen oder materiellen Beitrag, den eine Person, Gruppe oder Organisation zu einem Projekt oder einer Initiative leistet. Der Begriff setzt sich aus den Worten „eigen“ (im Sinne von persönlich oder selbst) und „Beitrag“ (eine Leistung oder Unterstützung) zusammen. Er wird häufig in sozialen, wirtschaftlichen oder institutionellen Kontexten verwendet, um den Anteil zu beschreiben, den jemand selbst aufbringt, oft im Rahmen von Förderungen oder Gemeinschaftsprojekten. Der Eigenbeitrag kann in Form von Geld, Zeit oder Sachleistungen erfolgen.
Beispielsatz: Der Eigenbeitrag der Teilnehmer ist entscheidend für den Erfolg des Projekts.
Zufällige Wörter: angespanntesten besetztest Einräder Leichentücher tabellarisierst