Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Eigengebrauch besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Eigengebrauch trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Eigengebrauch" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eigengebrauch bezeichnet die Nutzung oder Verwendung von etwas für persönliche Zwecke. Der Begriff setzt sich aus dem Wort "Eigen", was so viel wie "eigen" oder "persönlich" bedeutet, und "Gebrauch", was die Anwen-dung oder Nutzung bezeichnet, zusammen. Eigengebrauch wird häufig im rechtlichen Kontext verwendet, beispielsweise im Zusammenhang mit Eigentumsrechten, wo Eigentümer Dinge für ihren eigenen Bedarf oder Nutzen verwenden dürfen. Es unterscheidet sich von der Nutzung im gewerblichen Rahmen, bei dem ein Produkt oder eine Dienstleistung für kommerzielle Zwecke eingesetzt wird.
Beispielsatz: Der Eigengebrauch der künstlerischen Werke ist in vielen Fällen rechtlich geschützt.
Zufällige Wörter: aufzustapeln ausbuchtender Identitätsbildung Verlobung Wachstafeln