Eigensteifigkeit


Eine Worttrennung gefunden

Ei · gen · stei · fig · keit

Das Wort Ei­gen­stei­fig­keit besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­gen­stei­fig­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­gen­stei­fig­keit" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eigensteifigkeit beschreibt die Fähigkeit eines Bauteils, seine Form und Stabilität beizubehalten, ohne von äußeren Einflüssen beeinflusst zu werden. Es handelt sich hierbei um eine Eigenschaft, die bei Materialien oder Strukturen auftritt und durch deren Steifigkeit bestimmt wird. Die Eigensteifigkeit ist ein Maß für die Festigkeit eines Bauteils und kann durch verschiedene Faktoren wie Materialart, Querschnittsform oder Dimensionierung beeinflusst werden. Sie wird oft verwendet, um die Tragfähigkeit und das Verformungsverhalten von Bauteilen wie Balken, Stützen oder Platten zu analysieren und zu bewerten.

Beispielsatz: Die Eigensteifigkeit des Materials ermöglicht eine besonders stabile Konstruktion.

Vorheriger Eintrag: eigenste
Nächster Eintrag: eigenstem

 

Zufällige Wörter: aussperrender Bauernfrau ungemütlichere verschönere verstummter