eigenstes


Eine Worttrennung gefunden

ei · gens · tes

Das Wort ei­gens­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ei­gens­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ei­gens­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Eigenstes" ist ein Adjektiv, das die Superlativform von "eigen" darstellt. Es beschreibt etwas, das eine Person oder eine Sache in höchstem Maße auszeichnet oder betrifft. Zum Beispiel könnte man sagen: "Sein eigenstes Ziel war es, ein erfolgreicher Schriftsteller zu werden." Dabei gibt "eigenstes" Ausdruck für die tiefste, persönliche Motivation oder das individuell wichtigste Anliegen einer Person. Das Adjektiv wird hier im Nominativ Singular Neutrum verwendet.

Beispielsatz: Jeder Mensch hat das Recht, sein eigenstes Glück zu finden.

Vorheriger Eintrag: eigenster
Nächster Eintrag: Eigensucht

 

Zufällige Wörter: bannenden Forschungstöpfe nächstgrößerer Nachwuchsteams wundervoller