Eine Worttrennung gefunden
Das Wort eigenverantwortliche besteht aus 7 Silben.
Wieso sollte man das Wort eigenverantwortliche trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "eigenverantwortliche" 6 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Eigenverantwortliche“ ist die weibliche Form des Adjektivs „eigenverantwortlich“, das die Fähigkeit beschreibt, für das eigene Handeln und die eigenen Entscheidungen Verantwortung zu übernehmen. Es deutet auf eine selbstständige, autonome Haltung hin, bei der Individuen nicht nur für ihre eigenen Entscheidungen, sondern auch für die daraus folgenden Konsequenzen verantwortlich sind. In einem beruflichen oder persönlichen Kontext impliziert es, dass jemand proaktiv handelt und die Initiative ergreift, anstatt auf Anweisungen oder externe Kontrolle zu warten. Verwendung findet es häufig in pädagogischen, psychologischen und beruflichen Kontexten.
Beispielsatz: Jeder sollte eigenverantwortlich für seine Entscheidungen und Handlungen sein.
Zufällige Wörter: ausrangierende einwendenden lakonische perfektionierten Raimund