Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Eigenwechsels besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Eigenwechsels trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Eigenwechsels" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Eigenwechsels ist ein Substantiv im Singular. Es wird aus den Wörtern "Eigen" (gehörend zu einem selbst) und "Wechsels" (Geldwechsel, Übergang) gebildet. Es beschreibt den Akt des Austauschens oder Wechselns von eigenen Besitztümern, Rechten oder Verpflichtungen, besonders im rechtlichen oder familiären Kontext. Der Eigenwechsel bezieht sich normalerweise auf einen privatrechtlichen Wechsel, bei dem die Parteien sowohl Schuldner als auch Gläubiger sind. Er kann auch als ein Handelsgeschäft zwischen Einzelpersonen betrachtet werden, bei dem sich die Verpflichtungen gegenseitig aufheben.
Beispielsatz: Der Eigenwechsel des Unternehmens führte zu einer signifikanten Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Zufällige Wörter: aufgeigen aufzuteilendes Fussbäder Melodienreigen Verwendungsmöglichkeiten