eigenwilligste


Eine Worttrennung gefunden

ei · gen · wil · ligs · te

Das Wort ei­gen­wil­ligs­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ei­gen­wil­ligs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ei­gen­wil­ligs­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eigenwilligste ist die Superlativform des Adjektivs "eigenwillig". Es beschreibt eine Person oder Sache, die besonders unabhängig, unkonventionell oder eigensinnig ist. In einem positiven Sinne kann es Kreativität und Individualität ausdrücken, während es in einem negativen Kontext auch Stubbornness oder Unberechenbarkeit implizieren kann. Der Begriff wird oft verwendet, um außergewöhnliches Verhalten oder unorthodoxe Denkweise zu kennzeichnen, die sich deutlich von der Norm abheben.

Beispielsatz: Der eigenwilligste Künstler der Stadt überraschte alle mit seinen einzigartigen Ideen.

Vorheriger Eintrag: Eigenwilligkeiten
Nächster Eintrag: eigenwilligstem

 

Zufällige Wörter: Abbruchunternehmen armenische Jagdmotive kultischer spielbestimmend