Eine Worttrennung gefunden
Das Wort eilfertig besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort eilfertig trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "eilfertig" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „eilfertig“ bezieht sich auf eine Person, die bereitwillig und oft hastig Aufgaben oder Pflichten übernimmt. Es beschreibt eine prompte Reaktion auf Anforderungen oder Wünsche, wobei häufig eine gewisse Ungeduld oder Überenthusiasmus mitschwingt. „Eilfertig“ setzt sich aus den Elementen „Eil“ (schnell, hastig) und „fertig“ (bereit, erledigt) zusammen. Die Form ist ein Adjektiv und drückt eine Eigenschaft aus, die sowohl positiv (hilfsbereit) als auch negativ (übertrieben hastig) interpretiert werden kann.
Beispielsatz: Eilfertig setzte er seine Pläne in die Tat um, um das Problem schnell zu lösen.
Zufällige Wörter: Familienverbänden Macintoshs planckschen Raucherhusten verschrottetes