eilig


Eine Worttrennung gefunden

ei · lig

Das Wort ei­lig besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ei­lig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ei­lig" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Eilig“ beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die schnell oder mit Dringlichkeit erfolgen muss. Es wird oft verwendet, um auszudrücken, dass jemand wenig Zeit hat oder dass etwas sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Die Form „eilig“ ist ein Adjektiv und steht in der Grundform. Es kann sowohl im positiven Sinne für eine wichtige, zeitkritische Angelegenheit als auch im negativen Sinne für Hektik oder Stress verwendet werden. Der Einsatz von „eilig“ vermittelt ein Gefühl der Hast oder der Notwendigkeit, schnell zu handeln.

Beispielsatz: Ich muss eilig zur Arbeit, da ich spät dran bin.

Vorheriger Eintrag: Eilgutes
Nächster Eintrag: eilige

 

Zufällige Wörter: emporgeblickter fotokopierfähigen hinschauenden schummelte