Eimerchen


Eine Worttrennung gefunden

Ei · mer · chen

Das Wort Ei­mer­chen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ei­mer­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ei­mer­chen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Eimerchen“ ist eine Diminutivform des Substantivs „Eimer“ und bezieht sich auf einen kleinen Eimer. Die Endung „-chen“ kennzeichnet es als Verkleinerungsform, die oft eine zärtliche oder niedliche Bedeutung vermittelt. Eimerchen werden häufig im Haushalt, im Garten oder beim Spielen von Kindern verwendet, um kleine Mengen von Flüssigkeiten oder festen Stoffen zu transportieren oder aufzubewahren. Sie sind in der Regel aus Kunststoff oder Metall und haben ähnliche Eigenschaften wie ein normaler Eimer, jedoch in einer kompakteren und handlicheren Größe.

Beispielsatz: Das kleine Eimerchen war voller bunter Sandspielzeuge.

Vorheriger Eintrag: Eimer
Nächster Eintrag: Eimern

 

Zufällige Wörter: bahnt Billetten Fernsehtechnik mißlingst niedergedrückt