einarbeiteten


Eine Worttrennung gefunden

ein · ar · bei · te · ten

Das Wort ein­ar­bei­te­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­ar­bei­te­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­ar­bei­te­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einarbeiten" ist ein Verb in der Partizip-Form "einarbeiteten". Es beschreibt den Prozess, jemanden in einen Arbeits- oder Tätigkeitsbereich einzuführen oder ihm die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln. Dies kann sowohl in einem praktischen als auch in einem theoretischen Kontext geschehen, oft im Rahmen von Schulungen oder Einarbeitungsphasen. Das Wort umfasst also nicht nur die Übergabe von Informationen, sondern auch das aktive Einbeziehen des neuen Mitarbeiters in alle relevanten Abläufe und Aufgaben, um seine Integration ins Team oder die Organisation zu unterstützen.

Beispielsatz: Das Team hat die neuen Mitarbeiter schnell in die Abläufe eingearbeitet.

Vorheriger Eintrag: einarbeitete
Nächster Eintrag: einarbeitetest

 

Zufällige Wörter: Approbationsordnung geisterhaftestes Globalisierungskritik Spezialverfahren verallgemeinernden