Einbettung


Eine Worttrennung gefunden

Ein · bet · tung

Das Wort Ein­bet­tung besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­bet­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­bet­tung" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Einbettung“ bezeichnet den Vorgang oder Zustand, etwas in einen bestimmten Kontext oder Rahmen zu integrieren. Es leitet sich von dem Verb „einbetten“ ab, das bedeutet, etwas fest oder sicher in etwas anderem zu platzieren oder einzufügen. In der Linguistik kann die Einbettung auf den Zusammenhang von Sätzen Bezug nehmen, bei dem ein Nebensatz in einen Hauptsatz integriert wird. In anderen Bereichen, wie der Geologie oder der Technik, beschreibt die Einbettung auch das Einfügen von Materialien oder Strukturen in eine andere Substanz.

Beispielsatz: Die Einbettung des neuen Systems in die bestehende Infrastruktur verlief reibungslos.

Vorheriger Eintrag: einbettetet
Nächster Eintrag: Einbettungen

 

Zufällige Wörter: andeutender Gastdirigent schmarotzenden Wirtschaftsprozesses wohlerwogenen