einbrennlackiert


Eine Worttrennung gefunden

ein · brenn · la · ckiert

Das Wort ein­brenn­la­ckiert besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­brenn­la­ckiert trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­brenn­la­ckiert" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einbrennlackiert ist die Partizip-II-Form des Verbs "einbrennlackieren". Es beschreibt einen Lack oder eine Farbe, die durch Erhitzen auf eine Oberfläche aufgebracht wird. Dabei wird der Lack bei hohen Temperaturen eingebrannt und bildet eine besonders haltbare und widerstandsfähige Beschichtung, die schwer abzutragen ist. Einbrennlackierte Oberflächen werden häufig bei Metall- und Kunststoffprodukten verwendet, um ihnen einen dauerhaften Schutz gegen Korrosion, Kratzer und Abrieb zu verleihen.

Beispielsatz: Die neuen Metallteile wurden einbrennlackiert, um einen optimalen Korrosionsschutz zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: einbrennlackierst
Nächster Eintrag: einbrennlackierte

 

Zufällige Wörter: Amtsbezeichnungen einhundertdreiundsiebzigste ergehe Schauspiel Trommlern