Einbruchdiebstahl


Eine Worttrennung gefunden

Ein · bruch · dieb · stahl

Das Wort Ein­bruch­dieb­stahl besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­bruch­dieb­stahl trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­bruch­dieb­stahl" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einbruchdiebstahl bezeichnet das gewaltsame Eindringen in eine Privat- oder Geschäftsstätte mit dem Ziel, Wertgegenstände zu stehlen. Dabei wird in der Regel ein Einbruchswerkzeug verwendet, um Türen, Fenster oder andere Zugänge zu öffnen. Der Diebstahl erfolgt im Anschluss an den Einbruch. Während des Einbruchs können auch Sachbeschädigungen entstehen. Einbruchdiebstahl ist eine strafbare Handlung und wird entsprechend geahndet.

Beispielsatz: Der Einbruchdiebstahl in das leerstehende Gebäude sorgte für große Aufregung in der Nachbarschaft.

Vorheriger Eintrag: Einbruch
Nächster Eintrag: Einbruchdiebstähle

 

Zufällige Wörter: angeschrienes Arbeitsniederlegung Dezimalbeträgen Grafikinterface schliessbarem