einfliessest


Eine Worttrennung gefunden

ein · flies · sest

Das Wort ein­flies­sest besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­flies­sest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­flies­sest" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einfliessest" ist die 2. Person Singular des Verbs "einfließen" im Konjunktiv II der Gegenwart. Es beschreibt die Handlung, in der etwas (z. B. Wasser, Ideen oder Gefühle) sich in eine andere Substanz oder einen Prozess integriert oder hineintritt. Der Konjunktiv II deutet oft auf einen hypothetischen oder nicht realisierten Zustand hin, was darauf hindeutet, dass das "Einfließen" in einer bestimmten Situation gewünscht oder gedacht ist, aber nicht zwingend eintritt. Es vermittelt zudem einen gewissen Grad an Unsicherheit oder Unwahrscheinlichkeit.

Beispielsatz: Deine Meinungen fliessen in meine Entscheidungen ein.

Vorheriger Eintrag: einfließendes
Nächster Eintrag: einfließest

 

Zufällige Wörter: auffassendem Giselher Klavierduo ungewöhnlichsten Wurfspiessträgern