Eingangspforte


Eine Worttrennung gefunden

Ein · gangs · pfor · te

Das Wort Ein­gangs­pfor­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­gangs­pfor­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­gangs­pfor­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eingangspforte ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern „Eingang“ und „Pforte“ besteht. Es bezeichnet in der Regel einen beeindruckenden oder dekorativen Zugang zu einem Gebäude oder Gelände, oft in Form eines Torbogens oder einer Tür. Die Eingangspforte kann sowohl funktional als auch ästhetisch gestaltet sein und dient als symbolischer Übergang von der Außenwelt in einen geschützten Raum. Sie findet häufig Verwendung in architektonischen Kontexten und vermittelt einem Betrachter bereits beim Eintritt einen ersten Eindruck vom Charakter des jeweiligen Ortes.

Beispielsatz: Die Eingangspforte des alten Schlosses war mit kunstvollen Verzierungen geschmückt.

Vorheriger Eintrag: Eingangspegel
Nächster Eintrag: Eingangsphase

 

Zufällige Wörter: anknoten bloßer friedensliebendstes Sonnenwärme Verschlussschrauben