eingeschifft


Eine Worttrennung gefunden

ein · ge · schifft

Das Wort ein­ge­schifft besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­ge­schifft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­ge­schifft" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Eingeschifft" ist die Partizip-II-Form des Verbs "einschiffen", das bedeutet, etwas oder jemanden auf ein Schiff zu laden. In der übertragenen Bedeutung kann "eingeschifft" auch umgangssprachlich verwendet werden, um auszudrücken, dass jemand in eine unangenehme oder schwierige Situation geraten ist. In der nautischen Verwendung bezieht es sich konkret auf das Verladen von Waren oder Passagieren auf ein Schiff zur Reise oder zum Transport. Es vermittelt also sowohl einen physischen als auch metaphorischen Aspekt des "Überfahrens" oder "Verladens".

Beispielsatz: Die Urlauber haben sich am Hafen eingeschifft und freuen sich auf die Kreuzfahrt.

Vorheriger Eintrag: eingeschicktes
Nächster Eintrag: eingeschiffte

 

Zufällige Wörter: Bananenschale Mißklangs partikulärem Schnitthölzern zugebender