eingewandte


Eine Worttrennung gefunden

ein · ge · wand · te

Das Wort ein­ge­wand­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­ge­wand­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­ge­wand­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "eingewandte" ist die weibliche Form des Partizip Perfekt des Verbs "einwandern". Es bezieht sich auf eine Person, die in ein Land oder eine Region eingewandert ist. Der Begriff "eingewandte" wird in der deutschen Sprache selten verwendet, stattdessen wird meistens das Nomen "Einwanderin" benutzt. Es beschreibt eine Person, die ihren Wohnort in ein anderes Land verlegt hat, um dort zu leben und zu arbeiten.

Beispielsatz: Die eingewandte Theorie erklärte die Phänomene auf überzeugende Weise.

Vorheriger Eintrag: eingewandt
Nächster Eintrag: eingewandtem

 

Zufällige Wörter: anerzogener Erschliessungsmassnahmen MCMLXXXI unkomfortabelste zukommende