Eingrenzens


Eine Worttrennung gefunden

Ein · gren · zens

Das Wort Ein­gren­zens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­gren­zens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­gren­zens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Eingrenzens" ist eine substantivierte Form des Verbs "eingrenzen". Es bezeichnet den Prozess oder das Ergebnis des Abgrenzens oder Beschränkens eines Themen- oder Handlungsfeldes. In der Regel handelt es sich um eine gezielte Fokussierung, bei der bestimmte Aspekte ausgewählt und andere ausgeschlossen werden. Eingrenzen kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Wissenschaft, wo es darum geht, Forschungsfragen spezifischer zu fassen, oder in der Alltagssprache, um eine Diskussion auf bestimmte Punkte zu lenken.

Beispielsatz: Um das Problem effizient zu lösen, ist es wichtig, die Anforderungen genau einzugrenzen.

Vorheriger Eintrag: eingrenzendes
Nächster Eintrag: eingrenzest

 

Zufällige Wörter: Grundrechtskatalogs mitwählende umstrickter verliebenden zurückdatiertem