einhakend


Eine Worttrennung gefunden

ein · ha · kend

Das Wort ein­ha­kend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­ha­kend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­ha­kend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einhakend ist das Partizip Präsens des Verbs "einhaken". Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas oder jemand in einen bestimmten Zusammenhang oder eine Struktur eingehakt wird. Diese Form impliziert eine aktive Bewegung oder Interaktion, oft mit dem Ziel, Stabilität oder Halt zu bieten. Einhakend kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, beispielsweise in der Technik, bei der Befestigung von Materialien, oder metaphorisch im sozialen Austausch, wenn man sich in Gespräche oder Gruppen dynamisch integriert.

Beispielsatz: Die Diskussion verlief einhaken, wobei jeder Teilnehmer seine Meinung klar ausdrückte.

Vorheriger Eintrag: einhaken
Nächster Eintrag: einhakende

 

Zufällige Wörter: erstachst retourniertes Verbindungsaufbau verfriere zappelnd