einhandelst


Eine Worttrennung gefunden

ein · han · delst

Das Wort ein­han­delst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­han­delst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­han­delst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „einhandelst“ ist die zweite Person Singular des Präsens des Verbs „einhandeln“. Es bedeutet, etwas durch Verhandlung oder Handel zu erwerben oder zu gewinnen. In diesem Kontext bezieht sich „einhandeln“ häufig auf den Abschluss eines Geschäfts oder den Erwerb von Waren. Das Präfix „ein-“ deutet dabei an, dass es sich um den Aufnahme- oder Erwerbsprozess handelt. Die Form „einhandelst“ wird im Deutschen verwendet, um eine direkte Ansprache an eine einzelne Person auszudrücken, die aktuell etwas erwirbt oder verhandelt.

Beispielsatz: Er handelt oft mit Glücksfällen, die er in seinen Träumen einhandelst.

Vorheriger Eintrag: einhandelndes
Nächster Eintrag: einhandelt

 

Zufällige Wörter: auslaute nirgend räuchertest tumultuarischer unterliefest