einhergehende


Eine Worttrennung gefunden

ein · her · ge · hen · de

Das Wort ein­her­ge­hen­de besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­her­ge­hen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­her­ge­hen­de" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „einhergehende“ ist die Partizipialform des Verbs „einhergehen“. Es beschreibt etwas, das gleichzeitig oder in Verbindung mit etwas anderem geschieht. Im Deutschen wird es häufig verwendet, um die Begleiterscheinungen oder Aspekte eines bestimmten Geschehens zu kennzeichnen. Beispielsweise können „einhergehende Herausforderungen“ auf Schwierigkeiten hinweisen, die mit einer bestimmten Situation verbunden sind. Die Form „einhergehende“ wird in der Regel attributiv vor einem Nomen verwendet, um eine nähere Beschreibung zu geben.

Beispielsatz: Die Herausforderungen der neuen Technologie gehen oft mit einhergehenden Veränderungen in der Arbeitswelt einher.

Vorheriger Eintrag: einhergehend
Nächster Eintrag: einhergehendem

 

Zufällige Wörter: blaublütige Blödmänner Ersatztorwart intrigiere klinktet