einhundertneunundachtzig


Eine Worttrennung gefunden

ein · hun · dert · neun · und · acht · zig

Das Wort ein­hun­dert­neun­und­acht­zig besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­hun­dert­neun­und­acht­zig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­hun­dert­neun­und­acht­zig" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einhundertneunundachtzig ist eine zusammengesetzte Zahl, die aus den Teilen „einhundert“ (100) und „neunundachtzig“ (80) besteht. Sie bezeichnet die Zahl 180 im deutschen Sprachraum. Diese Form wird verwendet, um die Zahl in Worten auszudrücken, insbesondere in formellen und offiziellen Kontexten wie in Rechnungen, Verträgen oder schriftlichen Dokumenten. Durch die Verbindung der beiden Zahlenteile wird die Anzahl präzise kommuniziert.

Beispielsatz: Die Veranstaltung beginngt um einhundertneunundachtzig Uhr.

Vorheriger Eintrag: einhundertneuntes
Nächster Eintrag: einhundertneunundachtzigste

 

Zufällige Wörter: abschnürendes Kaufabsichten lichtelektrisch Notverbandsplatz Weberknechte