einhundertneunzigstem


Eine Worttrennung gefunden

ein · hun · dert · neun · zigs · tem

Das Wort ein­hun­dert­neun­zigs­tem besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort ein­hun­dert­neun­zigs­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ein­hun­dert­neun­zigs­tem" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „einhundertneunzigstem“ ist die superlative Form der Zahl „einhundertneunzig“ und bezeichnet den ordinalen Platz, also die Reihenfolge, von etwas im Kontext von Hundertneunzig. Es wird verwendet, um die Position im Vergleich zu anderen auszudrücken, wie zum Beispiel in einer Rangliste oder bei einer Aufzählung. Diese Form ist im Deutschen typisch für die Beschreibung von Reihenfolgen, indem die Grundzahl (einhundertneunzig) in eine ordinal bezogene Endung (stem) umgewandelt wird.

Beispielsatz: Im einhundertneunzigsten Jahr seiner Existenz feierte das Unternehmen ein großes Jubiläum.

Vorheriger Eintrag: einhundertneunzigste
Nächster Eintrag: einhundertneunzigsten

 

Zufällige Wörter: abwechseltet artenreichem grobem MMCCLIX Schokoeis