Einkaufsalters


Eine Worttrennung gefunden

Ein · kaufs · al · ters

Das Wort Ein­kaufs­al­ters besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­kaufs­al­ters trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­kaufs­al­ters" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einkaufsalters" ist die Genitivform des Substantivs "Einkaufsalter." Der Begriff bezeichnet das Alter, in dem eine Person rechtlich befugt ist, selbstständig Einkäufe zu tätigen, häufig in Bezug auf die Volljährigkeit oder spezifische gesetzliche Regelungen. In vielen Ländern liegt das Einkaufsalter bei 18 Jahren, was bedeutet, dass Jugendliche in diesem Alter die Verantwortung für ihre eigenen finanziellen Entscheidungen tragen können. Das Wort wird oft in Diskussionen über Verbraucherrechte und den Einfluss von Werbung auf jüngere Zielgruppen verwendet.

Beispielsatz: Das Einkaufsalter für alkoholische Getränke liegt in vielen Ländern bei 18 Jahren.

Vorheriger Eintrag: Einkaufsaltern
Nächster Eintrag: Einkaufsarkade

 

Zufällige Wörter: angeberischen befürchtetem Flüsschens Ganzkörperscanner mitzuverantworten