Einkaufsermächtigung


Eine Worttrennung gefunden

Ein · kaufs · er · mäch · ti · gung

Das Wort Ein­kaufs­er­mäch­ti­gung besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­kaufs­er­mäch­ti­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­kaufs­er­mäch­ti­gung" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Einkaufsermächtigung bezeichnet das Recht oder die Befugnis, Käufe im Namen einer Organisation oder Person vorzunehmen. Sie setzt voraus, dass der Inhaber der Ermächtigung bestimmte Kriterien erfüllt und oft eine bestimmte Verantwortung übernimmt. Die Grundform ist „Einkauf“, während „Ermächtigung“ auf das entscheidende Element hinweist, nämlich die Genehmigung oder Vollmacht für den Einkaufsprozess. Einkaufsermächtigungen stammen häufig aus organisatorischen Strukturen, in denen Verantwortlichkeiten und Budgetgrenzen klar definiert sind. Sie sind insbesondere in Unternehmen und Institutionen wichtig, um den Waren- und Dienstleistungsbezug zu regeln.

Beispielsatz: Die Einkaufsermächtigung ermöglicht es den Mitarbeitern, bestimmte Waren im Rahmen ihres Budgets selbstständig zu erwerben.

Vorheriger Eintrag: Einkaufserlebnis
Nächster Eintrag: Einkaufsermächtigungen

 

Zufällige Wörter: abzusichernd anzuhängen feinnerviger Profikämpfe siebenhunderteinunddreissigster