Einkaufspreises


Eine Worttrennung gefunden

Ein · kaufs · prei · ses

Das Wort Ein­kaufs­prei­ses besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ein­kaufs­prei­ses trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ein­kaufs­prei­ses" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Einkaufspreises" ist die Pluralform des Substantivs "Einkaufspreis". Der Einkaufspreis bezeichnet den Betrag, den ein Käufer für Waren oder Dienstleistungen zahlt, bevor sie weiterverkauft oder genutzt werden. Es handelt sich um einen wichtigen wirtschaftlichen Begriff, der in den Bereichen Handel, Wirtschaft und Finanzwesen häufig vorkommt. Die Analyse von Einkaufspreisen ist entscheidend für die Kostenkontrolle und die Preisgestaltung von Unternehmen, da sie direkt die Gewinnmargen beeinflussen können. In der Gesamtheit sind Einkaufspreise ein zentraler Aspekt der Supply-Chain-Management-Strategien.

Beispielsatz: Der Einkaufspreis für das neue Produkt ist deutlich gestiegen.

Vorheriger Eintrag: Einkaufspreise
Nächster Eintrag: Einkaufsrecherchen

 

Zufällige Wörter: auflauerten Bahnhofsuhr entwertenden Kriegsheld Verhandlungstisch